Mühlentag - Pfingstmontag, 25. Mai 2015
Der Weg vom Korn zum Brot - Erstmals komplett auf dem Krippendorfer Mühlenfest 2015
• Traditionelle Kirmes 2015
• „Kultur auf der Mühle" 2015
• Mühlenführungen 2015
• Denkmaltag 2015
Termine im Detail
4. Juli 2015 KIRMES
Wir feiern den Jahrestag der Weihe unserer Dorfkirche ab 19.00 Uhr in Krippendorf
- Eintanzen in die Kirmes (Eröffnung der Kirmesfeier)
- Tanzmusik mit der „Lütze-Musi"
5. Juli 2015 Ständchen-Umzug
mit der „Lütze-Musi" - ab 10.00 Uhr
12. August 2015 Sternschnuppennacht
Sternschnuppenregen der Perseiden geplant, ab 21.00 Uhr gemeinsam und stimmungsvoll von der Mühlenwiese aus beobachten
11. September 2015 KONZERT
mit „NyponSyskon" aus Jena ab 19.00 Uhr (Andres Böhmer, Lars Födisch, Fabian Hönes)
12. September 2015 Vereinsfest
Vereins- und Heimatfest auf der Mühlenwiese ab 19.00 Uhr
13. September 2015 Denkmaltag
Bockwindmühle für Besichtigung geöffnet 10.00 Uhr
Mühlenöffnung und Mühlenführungen
Bockwindmühle für Besichtigungen geöffnet jeder zweite Sonntag ab 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Sonderführungen nach Terminvereinbarung
Besuchen Sie uns in Krippendorf!
Unterstützung in jeder Form und jede Spende für Erhaltung und Betrieb der historischen Bockwindmühle Krippendorf sind herzlich willkommen! Die Erlöse aller Mitwirkenden fließen ebenso in Erhalt und Betrieb!
Feuerwehr- und Heimatverein Krippendorf e. V.
Erfahren Sie stets das Neueste! -
Besuchen Sie uns auch virtuell:
www.bockwindmuehle-krippendorf.de
Zum "Endprodukt" - Video "Wetterträume/NyponSyscon"
Zum neuen Album "Wetterträume"
Die Bockwindmühle in Krippendorf war Ende Juli 2014 Schauplatz für einen Videodreh. Andres Böhmer und seine Band NyponSyskon drehten ein Werbevideo für ihr neues Album. Die Musiker kombinieren deutsche Volkslieder mit Jazz-Klängen.
Quelle: jenatv.de
Liebe Vereinsmitglieder, geschätzte Freunde und Unterstützer
der Bockwindmühle Krippendorf,
Frohe „Kleine Ostern“!
darüber werden Sie sich sicher ein klein wenig wundern, doch ist dies ein Brauch aus der Kinderzeit in meiner Heimat Sachsen-Anhalt, den ich gern in Erinnerung bringen möchte: Am Wochenende nach Ostern wurden nämlich bei uns damals noch einmal Eier gefärbt, jedoch ausschließlich mit natürlichen „Rohstoffen“ (Zwiebelschalen, ggfs. Nussschalen, Saatgrün vom Feld). Vielleicht gab es diesen Brauch ja auch in anderen Regionen und möglicherweise gibt es ihn ja noch?
Also dann, das nächste Osterfest und damit auch das nächste „Kleine Ostern“
kommen bestimmt…
Willkommen in der Mühlensaison 2014!
Am heutigen Sonntag eröffnen wir die Mühlensaison mit der ersten offiziellen Sonntagsführungen von 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr, ganz in der Tradition vom früheren Windmüller Werner Westermann.
Frohes Kinderlachen erweckte bereits am vergangenen Dienstag, 22. April 2014, unsere Mühle aus ihrer Winterruhe. 36 Erst- bis Viertklässler der Westschule begannen ihre zweiwöchigen Ferienspiele mit einem Wandertag nach Krippendorf.
Die weiteren Termine der sonntäglichen Führungen
(die nächste ist am 11. Mai 2014) im ungefähr zweiwöchigen Rhythmus finden Sie im Internet unter www.bockwindmühle-krippendorf.de.
Hier stehen auch die jeweils aktuellen Nachrichten und weiteres Wissenswertes rund um unsere Krippendorfer Bockwindmühle, das Wahrzeichen des Gönnatals.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir Sie bereits vorab noch auf weitere Termine
unserer Mühlensaison 2014 aufmerksam machen:
Aber in Krippendorf gibt es nicht nur die Mühle sondern auch ein reges Vereinsleben:
Das Mühlenfest 2014 steht unter dem Motto „Die Mühle benötigt einen neuen Steert!“
Der Jetzige muss ausgewechselt werden. Alle Spenden und Einnahmen des Mühlentages fließen in dieses anspruchsvolle Projekt. Dafür veranstalten wir zusätzlich zu unserem gewohnt abwechslungsreichen Programm eine „Mühle-Tombola“ mit lukrativen Hautpreisen und attraktiven Gewinnen.
Voller Optimismus haben wir auch bereits das Motto für das Mühlenfest 2015 (Pfingstmontag, 25. Mai 2015) vorgedacht:
„Wir feiern gemeinsam den neuen Eichen-Steert!“
Mit den allerbesten Grüßen und natürlich
mit dem zunftgemäßen Gruß der Müller und Hobbymüller sowie Mühlenfreunde verbleiben wir
Glück zu!
Bis bald in Krippendorf und auf der Mühle!
Feuerwehr- und Heimatverein Krippendorf e. V.
Der Vorstand
© Arbeitsgruppe "Bockwindmühle Krippendorf" - Alle Rechte vorbehalten
Webseite supported by Dirk Heuser Consulting